Jahresabschluss in Fairwalter
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Einnahmen, Ausgaben und sonstige Buchungen in Fairwalter korrekt erfassen und überprüfen können, um Ihre Buchhaltung effizient und genau zu führen.
Einnahmen und Ausgaben (Semi-automatische Verbuchung in Fairwalter)
Einnahmen überprüfen:
Alle Einnahmen wie Mieten und Nebenkostenabrechnungen müssen vollständig und korrekt erfasst werden.
- Sind alle Sollstellungen des Jahres durchgeführt worden?
(Sollstellung Miete) - Wurden alle Debitorenrechnungen korrekt erstellt und den Mietern weiterverrechnet?
(Debitorenrechnungen erstellen) - Sind die Nebenkostenabrechnungen an die Mieter versandt (nur, wenn Akonto abgerechnet wird)?
(Artikel nachreichen)
Ausgaben
Alle angefallenen Kosten wie Unterhalt, Reparaturen und Verwaltungskosten sollten ordnungsgemäß erfasst werden.
Prüfung der Ausgaben:
- Sind alle Kreditorenrechnungen verbucht? Wurden alle angefallenen Kosten des Jahres berücksichtigt?
(Kreditorenrechnung erfassen, Kreditorenrechnung bearbeiten)
Sonstige Buchungen (Manuelle Typ-2-Buchungen)
Einige Buchungen müssen manuell vorgenommen werden, z. B.:
- Mietervorauszahlungen
- Abgrenzungen (Umbuchungen ins neue Jahr)
- Abschreibungen
- Rückstellungen
- Bankspesen
Verbuchung
- Manuelle Erfassung:
Nutzen Sie entweder die Journalfunktion oder den Bankabgleich in Fairwalter, um diese Buchungen zu erstellen.
(Manuelle Buchung erfassen / bearbeiten / löschen)
(Bankabgleich)
Bilanz und Erfolgsrechnung
Eröffnungsbilanz
- Sind die Eröffnungsaldos des Jahres korrekt erfasst?
Eröffnungssaldo für die Buchhaltung
Prüfen Sie:
- Bilanz: Alle relevanten Bilanzpositionen korrekt?
- Erfolgsrechnung: Stimmt die Erfolgsrechnung und sind alle Posten berücksichtigt?
Überprüfung und Downloads
Zum Abschluss:
- Kontrollieren Sie Ihre Buchhaltung auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- Laden Sie die relevanten Berichte und Abrechnungen aus Fairwalter herunter, um eine saubere Dokumentation sicherzustellen.
Wie Sie die Abschlussdokumente herunterladen können, erfahren Sie hier.