Erfassen der Verteilschlüssel

Verteilschlüssel dienen dazu, Nebenkosten anteilig auf die Mieter einer Liegenschaft zu verteilen. Sie legen fest, nach welchen Kriterien die Kosten aufgeteilt werden, beispielsweise nach Wohnfläche, Personenzahl oder Verbrauchswerten. Die korrekte Anwendung von Verteilschlüsseln ist entscheidend für eine faire und transparente Nebenkostenabrechnung.

 

Verteilschlüssel werden benötigt, wenn Sie Nebenkostenkonten eröffnen möchten, die nicht nach Verbrauch, sondern nach einem Verteilschlüssel abgerechnet werden sollen.



Verteilschlüssel müssen pro Liegenschaft separat erstellen

Um einen neuen Verteilschlüssel anzulegen, navigieren Sie im linken Menü zu "Nebenkosten", öffnen den Ordner "Verteilschlüssel" und klicken auf "+ Neuer Schlüssel"

Um einen neuen Verteilschlüssel anzulegen, navigieren Sie im linken Menü zu "Nebenkosten", öffnen den Ordner "Verteilschlüssel" und klicken auf "+ Neuer Schlüssel"

Liegenschaft und Bezeichnung für den Verteilschlüssel

Im nächsten Schritt wählen Sie die Liegenschaft aus, für die der Verteilschlüssel gelten soll. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Verteilschlüssel eine klare Bezeichnung geben. Diese Bezeichnung hilft Ihnen später, schnell zu erkennen, welche Abrechnungsmethode mit diesem Verteilschlüssel verbunden ist.

Liegenschaft und Bezeichnung für den Verteilschlüssel

Typ der Verteilung definieren

Ihnen stehen folgende Optionen zur Verfügung, wobei die Daten aus den Stammdaten der Liegenschaft verwendet werden:
Pro Mietobjekt:
Abrechnung pro Mietobjekt (Anzahl erfasster Mietobjekte).

Anzahl Zimmer:
Abrechnung nach Anzahl Zimmer (gemäss Stammdaten der Mietobjekte).

Fläche:
Abrechnung nach Fläche (gemäss Stammdaten der Mietobjekte).

Volumen:
Abrechnung nach Volumen (gemäss Stammdaten der Mietobjekte).
Benutzerdefiniert:
Abrechnung nach benutzerdefinierten Daten

Die Verteilschlüssel legen jeweils den anteiligen Wert pro Mietobjekt fest. Bei unterjährigen Vertragswechseln wird dieser Anteil dann in der Nebenkostenverteilung automatisch entweder gemäss Laufzeit oder Heiztagen auf die unterjährigen Laufzeiten aufgeteilt.

Typ der Verteilung definieren

Benutzerdefiniert

In diesem Feld können Sie die individuellen Abrechnungswerte eingeben. Unabhängig von der verwendeten Metrik (z.B. Promille) tragen Sie die numerischen Werte ein. Bestätigen Sie die Dateneingabe durch Klicken auf "Speichern"

Benutzerdefiniert

Verteilschlüssel bearbeiten oder löschen

In der Übersicht der Verteilschlüssel können Sie diese löschen oder bearbeiten.

Um einen Verteilschlüssel zu löschen, klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü.

Um einen Verteilschlüssel zu bearbeiten, klicken Sie auf den Bearbeiten-Button.

In der Übersicht der Verteilschlüssel können Sie diese löschen oder bearbeiten. Um einen Verteilschlüssel zu löschen, klicken Sie auf das 3-Punkte-Menü.
Um einen Verteilschlüssel zu bearbeiten, klicken Sie auf den Bearbeiten-Button.

Mögliche Fehlermeldungen

Ein Verteilschlüssel kann nicht gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Der Verteilschlüssel wurde bereits in einer Nebenkostenabrechnung verwendet.

  • Der Verteilschlüssel ist mit einem Nebenkostenkonto verknüpft.

Um den Verteilschlüssel zu löschen, müssen Sie entweder die entsprechende Nebenkostenabrechnung löschen [Artikel] oder die Verknüpfung mit dem Nebenkostenkonto entfernen.

Mögliche Fehlermeldungen

 

Weitere Informationen aus der Praxis finden Sie in unserem Blog:

Nebenkosten: Welche Kosten muss der oder die Mieter:in tragen?