Nebenkostenabrechnung

Nachdem Nebenkostenkonten und Verteilschlüssel eingerichtet sind, und die Verbuchung der Nebenkosten abgeschlossen ist, können diese auf die Mietverhältnisse verteilt werden.


☝️Eine Nebenkostenabrechnung kann jederzeit erstellt werden. Idealerweise ist die abzurechnende Periode bereits abgeschlossen und die Kosten sind verbucht.

Abrechnung eröffnen

Um eine neue Nebenkostenabrechnung zu erstellen, klicken Sie im linken Menü auf den Reiter "Nebenkosten" und anschliessend oben rechts auf den Button "+ Neu"

Wählen Sie die Liegenschaft für die Nebenkostenabrechnung aus und tragen Sie den Abrechnungszeitraum ein. Beachten Sie, dass bei bestehenden Abrechnungen ein lückenloser Anschluss gewährleistet sein muss. Wenn Sie den Stichtag der Abrechnung bei den Stammdaten angeben haben, empfiehlt Fairwalter Ihnen das entsprechende Datum.

Untitled step
 

Der Abrechnungszeitraum und das Verwaltungshonorar können nachträglich nicht geändert werden. Um Änderungen vorzunehmen, löschen Sie bitte die Abrechnung, passen die Daten in an und erstellen Sie die Abrechnung erneut.

Click on Verwaltungshonorar: 3.00%

Kostenaufstellung

Die Kosten werden gemäss der Einstellungen und Verknüpfungen mit den Buchhaltungskonten für die Periode errechnet. Massgebend ist jeweils das Buchungsdatum eines Betrags, da nur Buchungen in der Abrechnungsperiode addiert werden. Wenn also eine Rechnung für die bereits abgelaufene Abrechnungsperiode eintrifft, kann bei der Verbuchung der Kreditorenrechnung ein Buchungsdatum noch vor dem eigentlichen Rechnungsdatum erfasst werden.
Ebenfalls werden Eröffnungsbilanzen nicht berücksichtigt, verwenden Sie hierfür die HKNK Buchhaltung um gegebenenfalls Eröffnungsbuchungen zu verwenden [genaueres hier]

Click on Kontoauszug

Kontoauszug der Abrechnungskonten

Sie können die Nebenkostenkonten aufklappen und bei den einzelnen Buchhaltungskonten jeweils auf das "Augen"-Symbol klicken, um detaillierte Buchungsinformationen zu erhalten.

Click on Kontoauszug | 1141 - Strom Allgemein…
Click on Kontoauszug | 1118 - Kaminfeger…
 

Akonto

Die angegebenen Werte zu Akonto beruhen auf den erstellten Mietzinsrechnungen für die Abrechnungsperiode. Somit werden nicht Soll-gestellte Monate (d.h. es wurde keine Rechnung erstellt) auch nicht eingerechnet. Etwaige Mietzinsausfälle oder übermässige Einzahlungen werden ebenfalls nicht berücksichtigt und müssten manuell angepasst werden, da lediglich der verrechnete Betrag für Akontobeträge, nicht aber die Zahlung berücksichtigt wird.

Click on Akonto

Kontoauszug

Durch Klicken auf das "Augen"-Symbol erhalten Sie eine Übersicht der Zahlungen des Mieters, es werden nur Zahlungen angezeigt, die aufgrund von Sollstellungen gebucht wurden.

Kontoauszug

Daten aktualisieren

Sollten Sie fehlende Buchungen bei den Akonto-Positionen bemerken, generieren Sie für die fehlenden Monate erneut Sollstellungen. Danach können Sie die Daten in der Nebenkostenabrechnung durch Klicken auf den Button "Daten aktualisieren" aktualisieren.

Daten aktualisieren

Verteilung

Die Verteilung der aufgelaufenen Kosten wird pro Nebenkostenkonto auf alle Mietverträge entweder per Verteilschlüssel oder anhand der Verbrauchsdaten vorgenommen.

 

Verteilschlüssel

Im Reiter "Verteilung" sehen Sie die jeweiligen Nebenkostenkonten und deren Verteilung, wie in den Nebenkostenkonten erfasst.
Die Details umfassen Mieter und Leerstände, die Laufzeit des Vertrags, bei Verteilung nach Laufzeit die Anzahl der Tage, die Aufschlüsselung des Verteil Schlüssels, den prozentualen Anteil sowie das Ergebnis.

Verteilschlüssel

Nach Verbrauch

Für verbrauchsabhängige Verteilungen tragen Sie bitte den entsprechenden Zählerstand ein. Klicken Sie hierfür auf den Button "Bearbeiten"

Zählerstände eintragen

Tragen Sie die Zählerstände entweder mit Anfangs- und Endwerten ein oder geben Sie direkt die Verbrauchswerte an.

Wichtig: Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "Speichern", sobald Sie alle Daten eingetragen haben.

Nach Verbrauch

💡Die Nebenkostenabrechnung kann jederzeit gespeichert, verlassen und erneut geöffnet werden, solange sie im Status Entwurf ist. Eine bestehende Abrechnung kann über das 3-Punkte Menü erneut geöffnet und bearbeitet werden.


 

Nebenkostenverteilung verrechnen / verbuchen

Sobald eine Nebenkostenverteilung abgeschlossen wird, und alle Angaben finalisiert sind, kann die Abrechnung über das 3-Punkte Menü verrechnet werden oder in der Abrechnung selbst über den Button "Abrechnung verrechnen" 

Click on dropdown trigger

 

Durch das Verrechnen werden mehrere Aktionen ausgeführt. So werden die Nebenkostenkonten auf das Sammelkonto 1099 gebucht, mit den Akontozahlungen aus 2030 verrechnet, und darüber hinaus Debitoren (bei fälligen Nachzahlungen) oder Kreditorenrechnungen (bei Guthaben) für die Mieter erstellt.

Folgende Buchungen werden ausgelöst 

Bei Verrechnung der Nebenkostenrechnung 

Buchungsdatum Sollkonto Habenkonto Betrag

Ende Periode

1099 Abrechnungskonto

1110 - 1157 NK Konto

Summe in Periode

Ende Periode

2030 Sammelkonto Akonto

1099 - Abrechnungskonto

Akontobeträge

Ende Periode

1099 Abrechnungskonto

2021 Honorar Verwaltung

Summe in Periode


Erstellung Mieter Guthaben (Kreditoren)

Buchungsdatum Sollkonto Habenkonto Betrag

Tag der Verrechnung

1100 - Mieterausstände 1099 Abrechnungskonto 

 Guthaben Mieter
 minus Buchung

Tag der Verrechnung 

2030 Sammelkonto Akonto

1099 Abrechnungskonto 

Akontobeträge

Pro Debitorenrechnung 

Buchungsdatum Sollkonto Habenkonto Betrag

Tag der Verrechnung

1100 - Mieterausstände 1099 Abrechnungskonto  Schuld Mieter

Tag der Verrechnung 

2030 Sammelkonto Akonto

1099 Abrechnungskonto 

Akontoabzug

Nebenkostenabrechnung erneut bearbeiten und korrigieren

Eine bereits erstellte Nebenkostenabrechnung kann jederzeit zurück in den Status Entwurf versetzt werden, um sie erneut zu bearbeiten. Über das 3-Punkte Menü und die Aktion "Verrechnung rückgängig machen" wird die Rechnung zurück in den Status Entwurf gesetzt, wobei allerdings auch sämtliche erstellten Debitoren- und Kreditorenrechnungen gelöscht werden müssen. Da Veränderungen an der Verteilung meist die Rechnungen für alle Beteiligten ändern, macht es oft ohnehin Sinn, allen Mietern die korrigierte Rechnung mit neuen Einzahlungsscheinen zuzustellen, wobei aber die Referenznummern der Einzahlungsscheine gleich bleiben, sodass auch falsche Zahlungen mit den alten Einzahlungsscheinen richtig zugeordnet und angerechnet werden können.

Untitled step

 

Weitere Informationen aus der Praxis finden Sie in unserem Blog:

Checkliste zur Erstellung der Nebenkostenabrechnung