Kündigung von Verträgen
Wenn ein Mieter seinen Mietvertrag kündigt, müssen Sie die Kündigung korrekt erfassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Kündigung des Hauptvertrags erfassen und gleichzeitig die zugehörigen Unterverträge Mitkündigen können.
Navigieren Sie im linken Menü zum Bereich Verträge und klicken Sie auf das Auge-Symbol neben dem Hauptvertrag, den Sie kündigen möchten.

Kündigung erfassen
Klicken Sie nun auf den "Kündigen"-Button, um die Kündigung des Vertrags zu erfassen.

Felder: Liegenschaft, Gebäude, Mietobjekt, Vertrag und Kündigung durch
Die Felder Liegenschaft, Gebäude, Mietobjekt und Vertrag sind bereits vorausgefüllt.
Im Feld "Kündigung durch" können Sie wählen, ob die Kündigung vom Mieter oder vom Eigentümer/Vermieter ausgeht. Bitte beachten Sie, dass wir keine Dokumente bereitstellen, wenn der Vermieter dem Mieter kündigt, da hierfür ein amtliches Formular verwendet werden muss.

Datum der Kündigung festlegen
Geben Sie das Datum ein, an dem der Mieter die Kündigung eingereicht hat. Basierend auf diesem Datum sowie der im Vertrag hinterlegten Kündigungsfrist wird automatisch das offizielle Kündigungsdatum oder das erst mögliche Kündigungsdatum berechnet – je nachdem, welches früher liegt.
Falls erforderlich, können Sie das Datum manuell überschreiben. In diesem Fall verwenden Sie das ausserordentliche Kündigungsschreiben.

Nebenverträge Mitkündigen
Sie haben die Möglichkeit, alle mit dem Hauptvertrag verknüpften Nebenverträge ebenfalls zu kündigen.
Falls Sie die Nebenverträge nicht kündigen möchten, entfernen Sie das Häkchen.
Werden keine Unterverträge angezeigt?
Dies kann folgende Gründe haben:
-
Es sind keine Nebenverträge mit dem Hauptvertrag verknüpft.
-
Sie kündigen einen Nebenvertrag anstelle des Hauptvertrags.

Übersicht der zu kündigenden Verträge
Sie sehen nun eine Übersicht der Verträge, die gekündigt werden. Hier haben Sie die Möglichkeit, letzte Änderungen vorzunehmen. Bestätigen Sie die Kündigung, mit dem Button "Vertrag Kündigen"
⚠️Wichtig: Nach dem Abschluss der Kündigung kann die Bearbeitung nicht mehr rückgängig gemacht werden. Falls nachträgliche Änderungen nötig sind, muss der gesamte Kündigungsprozess neu gestartet werden.
7. Dokumente
Nach Abschluss der Kündigung werden Sie zur Vertragsansicht weitergeleitet. Hier haben Sie die Möglichkeit, die erstellten Kündigungsschreiben und weitere relevante Dokumente herunterzuladen.

Bitte beachten Sie, dass für Nebenverträge das jeweilige Kündigungsschreiben direkt im entsprechenden Vertrag heruntergeladen werden muss.
Weitere Informationen aus der Praxis finden Sie in unserem Blog:
Checkliste Kündigung durch Vermieter:in - so kündigen Sie richtig