Mieterspiegel
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie einen Mieterspiegel erstellen können und welche verschiedenen Optionen Ihnen dabei zur Verfügung stehen. Sie erfahren, wie Sie gezielt nach Mandat, Liegenschaft oder Gebäude filtern, welche Unterschiede es zwischen der Auswertung per Stichtag und über einen Zeitraum gibt und welche Download-Varianten – etwa anonymisierte Berichte – angeboten werden.
Gehen Sie im linken Menü-Reiter auf "Mietzins" und im Anschluss oben rechts auf Auswertungen
Sie haben nun die Möglichkeit aus den verschiedenen Optionen auszuwählen

Mieterspiegel per Stichtag
Der Stichtag bestimmt, zu welchem Datum die Daten angezeigt werden sollen.
Sie haben die Möglichkeit, nach Mandat, Liegenschaft und Gebäude zu filtern.
Wenn Sie keinen Filter auswählen, wird der Mieterspiegel per Stichtag für das gesamte Portfolio erstellt.
Download-Optionen:
-
Anonymisierter Mieterspiegel:
Keine Anzeige von Mieternamen. -
Nur Leerstände:
Zeigt ausschliesslich leerstehende Objekte an. -
Mit Mietzinspotenzial: * nur als Excel Download möglich
Anzeige des aktuellen Mietzinses und des möglichen Mietzinspotenzials.


Excel Mieterspiegel über Zeitraum
Der Zeitraum bestimmt, welcher Zeitraum im Mieterspiegel angezeigt wird. Sie haben die Möglichkeit, nach Mandat, Liegenschaft und Gebäude zu filtern. Wenn Sie keinen Filter auswählen, wird der Mieterspiegel über den gesamten Zeitraum für das gesamte Portfolio erstellt.
Download-Optionen:
-
Anonymisierter Mieterspiegel:
Keine Anzeige von Mieternamen.


Allgemeine Anmerkungen:
- Eine Excel Datei eignet sich am besten, wenn Sie die Daten weiterbearbeiten möchten, während sich die PDF-Datei am besten zum Teilen eignet, z.B. wenn Sie einen anonymisierten Mieterspiegel mit Ihrer Bank teilen möchten.
- Ein Mieterspiegel per Stichtag eignet sich am besten, um sich einen Überblick des Jetzt-Zustandes zu verschaffen.
- Ein Mieterspiegel für einen Zeitraum, z.B. für ein ganzes Jahr, eignet sich am besten zur Überprüfung.
- Falls Sie Quartals- oder Jahresmieten angegeben haben, werden diese für die Mieterspiegel auf Monatsmieten heruntergebrochen.
- Die % Angaben (Vermietet / Leerstände) beziehen sich auf die Nettomiete.
- Bei Leerständen wird teilweise automatisch eine Buchung erstellt. Mehr Informationen dazu finden Sie in diesem Artikel.
- Die Anzeige bzw. Sortierung der Einträge erfolgt nach der Reihenfolge der Stockwerke und nicht in alphabetischer Reihenfolge.