Zu Content springen
  • Es gibt keine Vorschläge, da das Suchfeld leer ist.

Löschen von Mietverträgen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Mietverträge löschen können. Dies kann zum Beispiel sinnvoll sein, wenn es nicht zu einem Vertragsabschluss gekommen ist oder der Mieter noch vor dem vorgesehenen Einzugsdatum zurücktritt. Bitte beachten Sie, dass bei einem regulären Auszug oder einer Anpassung des Mietvertrags der Vertrag nicht gelöscht werden sollte.

 

 

ℹ️ Wichtig: Wenn bereits eine Nebenkostenabrechnung erstellt wurde, in der dieser Vertrag aufgeführt ist, kann der Vertrag nicht gelöscht werden. Dasselbe gilt, wenn bezahlte, teilbezahlte oder überbezahlte Debitoren zu diesem Vertrag bestehen.Möchten Sie den Vertrag trotzdem löschen, müssen Sie zuerst alle Debitoren zu diesem Vertrag entfernen und auch die Nebenkostenabrechnung löschen.Genaueres erfahren Sie hier: Debitorenrechnungen Löschen Nebenkostenabrechnung Löschen

Klicken Sie im linken Menü auf den Reiter "Verträge"

Klicken Sie im linken Menü auf den Reiter "Verträge"


Suchen Sie den zu löschenden Vertrag

Klicken Sie anschliessend auf das 3-Punkte-Menü und wählen Sie "Löschen"

Suchen Sie den zu löschenden Vertrag


Löschen bestätigen

Bitte beachten Sie, dass durch das Betätigen von "Weiter" der Vertrag und alle noch offenen Rechnungen gelöscht werden. Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Löschen bestätigen


Vertrag wurde erfolgreich gelöscht
Vertrag wurde erfolgreich gelöscht


Fehlermeldung

Wenn Sie eine dieser Fehlermeldungen sehen, bedeutet dies, dass der Vertrag nicht gelöscht werden kann, solange er in einer Nebenkostenabrechnung aufgeführt ist oder bezahlte, teilbezahlte oder überbezahlte Debitoren dazu bestehen.
Um den Vertrag trotzdem zu löschen, müssen Sie zuerst alle Debitoren, welche bezahlte, teilbezahlte oder überbezahlte sind, entfernen und auch die Nebenkostenabrechnung löschen.

Fehlermeldung