Ein Bankkonto für mehrere Liegenschaften
Wenn mehrere Liegenschaften dasselbe Mietzinsbankkonto verwenden, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie dies nachträglich korrekt erfassen, was dabei zu beachten ist und wie Sie den Banksaldo überprüfen können.
Im linken Menü-Reiter auf Bankkonten gehen und beim zu ergänzenden Mietzinskonto auf das Auge klicken

Im Reiter "Liegenschaft" auf "Bearbeiten" klicken

"+ Hinzfügen" klicken und aus dem Dropdown die gewünschte Liegenschaft anwählen

Buchhaltungskonto anwählen und "Speichern"
Verknüpfen Sie nun das gewünschte Buchhaltungskonto, in der Regel sind Mietzinskonten:
Bank 1, Bank 2 oder PostFinance
💡In Fairwalter wird für jede Liegenschaft eine separate Buchhaltung geführt. Das bedeutet, dass ein Bankkonto (z. B. Bank 1) mehrfach für verschiedene Liegenschaften verwendet werden kann. Ein weiteres Bankkonto (z. B. Bank 2) kann dann jeweils als zweites Konto für die entsprechende Liegenschaft hinterlegt werden.

Durch das Auswählen der primären Liegenschaft definieren Sie, in welcher Liegenschaft der Banksaldo korrekt geführt wird, d. h. wo die Eröffnungsbuchung des Saldos erfolgt.

Banksaldo
Damit der Saldoabgleich zwischen Buchhaltung und Bank nicht durch das Zusammenrechnen der einzelnen Salden aus den jeweiligen Buchhaltungen erfolgen muss, erhalten Sie hier einen Einblick in den Saldo. Dieser sollte, wenn alles korrekt erfasst wurde, stets mit Ihrem Banksaldo übereinstimmen.
Falls der Saldo nicht korrekt ist, überprüfen Sie, ob Sie den Eröffnungssaldo des Bankkontos korrekt hinterlegt haben. Wenn dieser stimmt, liegt wahrscheinlich ein Buchungsfehler vor oder eine Buchung wurde noch nicht erfasst.
